Aktionstag Musik

© Lioba Gieles / LKB:BY

Ursprung und Konzept

Der Aktionstag Musik wurde von der Bayerischen Landeskoordinierungsstelle für Musik in Kooperation mit den Bayerischen Kultus-, Wissenschafts- sowie Familienministerien ins Leben gerufen. An festgelegten Terminen im Jahr sind alle teilnehmenden Schulen und Kindergärten sowie ihre Kooperationspartner*innen aufgerufen, gemeinsam zu singen und zu musizieren. Zu diesem Zweck stellt die Bayerische Landeskoordinierungsstelle Musik (BLKM) jedes Jahr Lieder und Materialien zur Verfügung. Ebenfalls im Programm sind Fortbildungen für Kita-Personal und Lehrkräfte. Einmal im Jahr wird ein Thema festgelegt und zu diesem Werbematerial erstellt. Die Teilnahme ist sehr niederschwellig und durch die bereitgestellten Materialien weder kosten-, noch zeitintensiv. Dabei gibt es ein hohes lokales Potenzial, sich individuell Kooperationspartner*innen für eigene kreative Veranstaltungen zum Aktionstag zu suchen.

Ziele des Aktionstags

Mit dem Aktionstag Musik soll aktives und gemeinsames Singen und Musizieren gefördert und so besondere Erlebnisse geschaffen werden. Der Tag bietet die Gelegenheit zum Austausch und der Begegnung zwischen den Generationen. Durch die aktive Teilnahme der Kinder wird die Persönlichkeit gefördert und Teilhabe am regional gestalteten Projekt ermöglicht. Darüber hinaus erhalten die jungen Sänger*innen einen Einblick in das regionale und interkulturelle Liedgut. Denn an den Tagen beschäftigen sie sich auch mit unerschiedlichen Kulturkreisen.

Kooperationspartner

Die BLKM ist eine Arbeitsgemeinschaft von vier Partner*innen:

  • Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
  • Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
  • Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
  • Deutscher Musikrat

Ablauf des Aktionstags Musik

Der Aktionstag Musik findet bayernweit und jährlich zu einem bestimmten von der BLKM festgelegten Termin statt. Der Aktionstag blickt mittlerweile auf eine 10-jährige Geschichte zurück. Obwohl vordergründig Grundschüler*innen und Kindergartenkinder angesprochen werden, nehmen in vielfältigen regional unterschiedlichen Kooperationen, beispielsweise auch mit Musikschulen, Seniorenheimen und weitere alle Altersgruppen teil. Alle Schulformen und Klassenstufen, Kindertageseinrichtungen, Ganztagseinrichtungen, sowie Vereine und sonstige Gruppen sind eingeladen mitzumachen. Die Verantwortung für die Ausgestaltung der Aktionen vor Ort liegt bei den Kooperationspartner*innen.

Programmname:

Aktionstag Musik

Schulform:

für alle Schulformen und Kindertagesstätten; der Aktionstag richtet sich auch an Musikschulen, Vereine, Institutionen und Universitäten.

Sparte:

Musik

Programmpartner:

Bayerische Landeskoordinierungsstelle für Musik (BLKM), KITAs, Grund- und Förderschulen in Bayern, Musikschulen, Vereine, Institutionen und Universitäten

Zeitraum, Ort:

Einmal jährlich, bayernweit

Weitere Infos:

Aktionstag Musik

Kulturelle Schulentwicklung

Ein kulturelles Schulprofil kann Kinder- und Jugendliche in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und ihrem Bildungserfolg stärken. Erfahren Sie mehr über Kulturelle Schulentwicklung.

Kooperationsprogramme, Reihen und Aktionstage

Weitere Kooperationsformate für schulische und außerschulische Kulturelle Bildung finden Sie hier.

Podcast MOSAIK “Perspektiven der Kulturellen Bildung”

Podcast-Tipp: “Teilhabe” (Folge #5)