Kulturtag Bayern

© Lioba Gieles / LKB:BY

Konzept und Ziele

Der Kulturtag Bayerischer Schulen bietet Schulen, Lehrkräften sowie Schüler*innen einmal jährlich die Gelegenheit, das Thema Kulturelle Bildung zu entdecken, die Kulturszene vor Ort kennenzulernen und aktiv mitzugestalten. Der Kulturtag kann ein erster Schritt sein, um kulturelle Teilhabe und Kulturelle Bildung an Schulen zu stärken und Schule zu öffnen. Der Tag bietet Raum und Zeit für Schüler*innen, sich gestalterisch auszuprobieren und in künstlerische Arbeitsprozesse einzutauchen. Dabei können das kulturelle und regionale Umfeld einbezogen und neue Lernorte erkundet werden. Kooperationen mit örtlichen Vereinen, Kommunen, Kulturinstitutionen oder der Jugendarbeit sind hier möglich.    

Programmname:

Kulturtag Bayern

Schulform:

alle

Sparte:

alle

Programmpartner:

Schulen, Kulturinstitutionen, Vereine, Jugendarbeit vor Ort

Gefördert durch:

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Zeitraum, Ort:

1 Tag pro Jahr

Weitere Infos:

Kulturtag Bayern

Kulturelle Schulentwicklung

Ein kulturelles Schulprofil kann Kinder- und Jugendliche in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und ihrem Bildungserfolg stärken. Erfahren Sie mehr über Kulturelle Schulentwicklung.

Themen, Ziele und Kompetenzen

Künstlerisch-gestalterisches Ausprobieren, Kennenlernen der lokalen Kulturszene