Tanz an bayerischen Schulen

© Lioba Gieles / LKB:BY

Das Programm “Tanz an bayerischen Schulen” wird seit 2015 von der Professur für Kunstpädagogik und Kunstdidaktik der Katholischen Universität Eichstätt betreut. Namentlich begleiten (zum Stand 11/2023) Prof. Dr. Reiner Wenrich und Choreograph, Tänzer und Dozent Alan Brooks das zeitgenössische Tanz-Programm. Es konzentriert sich gezielt auf Mittel-, Real- und Förderschulen, allerdings nahmen in der Vergangenheit auch schon Gymnasien teil. Der Fokus liegt auf einer pädagogisch-künstlerischen Perspektive und möchte den Kindern und Jugendlichen eine neue Form der Kommunikation an die Hand geben, die sprachliche und soziale Unterschiede überwindet. Zudem wird eine individuelle und vorurteilsfreie Meinungsbildung gefördert und gefordert. Es wird durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) gefördert.

Programmname:

Tanz an bayerischen Schulen

Schulform:

MS, RS, FS, GY

Sparte:

Tanz

Programmpartner:

Professur für Kunstpädagogik und Kunstdidaktik Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

Gefördert durch:

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Zeitraum, Ort:

3. Klasse, Nürnberg

Weitere Infos:

Tanz an bayerischen Schulen

Mehr Infos

Themen, Ziele und Kompetenzen

Tanz als neue Form der Kommunikation

Podcast MOSAIK “Perspektiven der Kulturellen Bildung”

Podcast-Tipp: “Teilhabe” (Folge #5)