Theater und Schule (TUSCH)

© Christos Giakkas auf Pixabay

Konzept und Ziele

“Theater und Schule”, kurz TUSCH, ist ein Kooperationsprogramm zwischen Münchner Theatern und Schulen, für das Programm bewerben können sich Schulen aller Schularten. Es wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus und dem Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München. Jede Kooperation währt zwei Jahre und lebt von einem direkten Kontakt zwischen den Institutionen und einem lebendigen Austausch zwischen den Schüler*innen und den Theaterschaffenden.

Die Kinder und Jugendlichen werden im Rahmen des Programms selbst aktiv und können sich ausprobieren. Sie können sowohl im Klassenverband als auch als Schüler*innengruppen, z.B. als Theater-AG, teilnehmen. Einmal im Jahr gibt es eine öffentliche Aufführung von allen TUSCH-Schulen und -Theatern. 

Insgesamt gab es seit dem Beginn im Jahr 2009 bereits 30 Kooperationen mit rund 15.000 beteiligten Schüler*innen aller Schularten.

Derzeit läuft der zweijährige Programmturnus. Eine erneute Möglichkeit zur Teilnahme wird es demnach 2025 geben.

Programmname:

Theater und Schule (TUSCH)

Schulform:

alle

Sparte:

Theater

Programmpartner:

LH München, Münchner Theater

Gefördert durch:

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus / Kulturfonds Bayern, Referat für Bildung und Sport der LH München

Zeitraum, Ort:

2-jähriger Programmturnus, München

Weitere Infos:

TUSCH München

Podcast MOSAIK “Perspektiven der Kulturellen Bildung”

Podcast-Tipp: “Resilienz durch Spielkultur” (Folge #4)