Musizierende Klasse

Musizierende Klasse: Grundschüler*innen und professionelle Künstler*innen gestalten ein eigenes Konzert für die Fränkischen Musiktage
Ein buntes Liederspiel erfüllt den Saal. Auf der Bühne stehen etwa 50 Kinder und singen. Sie werden begleitet von einem professionellen Musikensemble und feiern auf den Fränkischen Musiktagen Alzenau ihre Abschlussaufführung. Über ein Jahr durften sie im Musikunterricht vielfältige Rhythmen und Klänge kennenlernen und erproben. Der Applaus spricht Bände.
Ein Grundschulprojekt für das Fach Musik
Bereits seit 2008 arbeitet das Kooperationsprojekt „Musizierende Klasse“ im Musikunterricht der Grundschule Alzenau-Michelbach mit und fördert das für die Entwicklung der Kinder dieses Alters so wichtige aktive Musizieren. Seit Beginn bieten die Fränkischen Musiktage Alzenau dem Schulprojekt alljährlich die Möglichkeit, ein Konzert zu gestalten. In der Regel findet dies gemeinsam mit einem professionellen Instrumentalensemble und bisweilen auch Solist*innen statt. Im Mittelpunkt des Programms steht ein zwei- bis dreistimmiger Vokalpart – oft mit kleineren solistischen Aufgaben -, der von den Jahrgangsstufen 3 und 4 dargestellt wird. Neben Standardwerken des Genres wie Telemanns “Schulmeisterkantate”, Arvo Pärts Zyklus “Lieder aus der Kindheit” oder der im Lager Theresienstadt entstandenen Kinderoper “Brundibar” von Hans Krasa, wurden auch mehrere Auftragskompositionen uraufgeführt.
Die Musikvermittlung und Proben finden – in der Regel wöchentlich einstündig – im Unterrichtsfach Musik der Jahrgangsstufen 2 – 4 statt, benötigten also keine zusätzliche Unterrichtszeit außerhalb der Stundentafel und umfassen stets die gesamte Klasse. Der Unterricht wird durch eine externe Fachkraft in Anwesenheit der Klassenlehrerin durchgeführt. Überwiegend beteiligen sich die Klassenlehrer*innen an den musikalischen Übungen, sodass hierdurch eine zusätzlicher Fortbildungseffekt entsteht.
Vokales Musizieren eischließlich Bewegung steht im Mittelpunkt der Arbeit. Die Schülerinnen dürfen Singen und Musizieren als gemeinsames Erlebnis kennenlernen und werden dabei von professionellen Künstlerinnen begleitet. Dabei entwickeln sie Tonvorstellung mittels der Anwendung von Notation und Solmisationssystemen hin zur Realisierung von Mehrstimmigkeit. Ihre Stimme und Sprachfähigkeit werden ausgebildet, einschließlich der phonetischen Darstellung von Fremdsprachen. Nebenbei lernen sie altersgerechte Musikliteratur kennen und erfahren, wie sich ein öffentlicher Auftritt anfühlt.
Initiiert wurde MUSIZIERENDE KLASSE durch das Festival Fränkische Musiktage Alzenau, dessen Förderverein bis zur Gründung von FORUM KULTUR ALZENAU e.V. auch die Trägerschaft und Finanzierung innehatte.
Alle Fotos: © Musizierende Klasse
Projektname:
Musizierende Klasse
Schulform:
GS (Klasse 3 und 4)
Angebotsformat:
Integriert in Regelunterricht
Sparte:
Musik
Kooperation:
Festival Fränkische Musiktage Alzenau, Forum Kultur Alzenau e.V., diverse Grundschulen in der Region
gefördert durch:
Förderverein des Festival Fränkische Musiktage Alzenau
Zeitraum, Ort:
sseit 2008 bis heute, Alzenau
Frequenz:
ganzjährig, einmal wöchentlich
Zeitaufwand:
keine zusätzliche Unterrichtszeit außerhalb der Stundentafel nötig, da integriert in Musikunterricht à 1 UE
Weitere Infosganzjährig, einmal wöchentlich:
MEHR MUSIK!
MEHR MUSIK! ist ein Musikvermittlungsprogramm der Stadt Augsburg. Im Vordergrund steht die Vermittlung von neuen und experimentellen Klangwelten. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche sowie interessierte Erwachsene in Augsburg und der Region. Weitere Informationen hier.