Ländlicher Raum

© Stefanie Giesder

Kulturelle Bildung ist nicht nur ein städtisches Privileg, sondern spielt auch im ländlichen Raum eine entscheidende Rolle. In Bayern erstreckt sich die Kulturlandschaft weit über die Stadtgrenzen hinaus, und gerade im ländlichen Raum gibt es ein reiches kulturelles Erbe und eine lebendige Gemeinschaft, die es zu fördern und zu feiern gilt.

Die Kulturelle Bildung im ländlichen Raum zeichnet sich durch folgende Aspekte aus:

  • Erhaltung des Kulturerbes: Ländliche Gemeinden sind oft Träger eines einzigartigen kulturellen Erbes, sei es in Form von traditioneller Musik, Handwerkskunst oder Bräuchen. Kulturelle Bildung trägt dazu bei, diese Traditionen zu bewahren und weiterzugeben.

  • Kulturelle Vielfalt: Auch auf dem Land gibt es eine reiche Vielfalt an kulturellen Ausdrucksformen und kreativen Talenten. Kulturelle Bildung eröffnet Räume für die Entfaltung dieser Vielfalt und fördert die Anerkennung unterschiedlicher kultureller Hintergründe.

  • Gemeinschaft und Partizipation: Ländliche Gemeinschaften haben oft enge Bindungen und eine starke Identität. Kulturelle Bildung fördert die Beteiligung der Bürger an kulturellen Projekten und stärkt das Gemeinschaftsgefühl.

  • Innovation und zeitgenössische Künste: Kulturelle Bildung im ländlichen Raum schafft Möglichkeiten für zeitgenössische Kunst und innovative kulturelle Aktivitäten. Sie ermöglicht es jungen Talenten, sich zu entfalten und neue kulturelle Trends zu setzen.

Die Kulturelle Bildung im ländlichen Raum spielt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung einer lebendigen und inklusiven Kulturlandschaft. Sie ermutigt Menschen, ihre kreativen Potenziale zu entdecken und kulturelle Erfahrungen zu sammeln, unabhängig von ihrem Standort. Die Verbindung von Tradition und Innovation, von Gemeinschaft und Vielfalt macht die Kulturelle Bildung im ländlichen Raum zu einem entscheidenden Motor für die kulturelle Entwicklung und den Zusammenhalt der Gemeinschaft.

Website

Land Schafft Kultur

Mit den Praxis- und Entwicklungslaboren für Kulturelle Bildung in ländlichen Räumen strebt die LKB Bayern in jedem bayerischen Bezirk eine praxisorientierte, empirische Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse an. Das Projekt läuft bis Ende 2024.

Handreichung

Neue Ideen für Regionale Kulturarbeit

Das Programm “TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel” der Kulturstiftung des Bundes hat eine erste Handreichung zu regionaler Kulturarbeit veröffentlicht. Daneben gibt es Empfehlungen zu Prozessförderung und Kultur in Ländlichen Räumen.

Website

Best Practice aus Hessen

Die LKB Hessen hat mit den LandKulturPerlen ein gutes Beispiel für die Entwicklung und konkrete Förderung von Kultureller Bildung in Ländlichen Räumen entwickelt. Sie ermöglichen finanzielle Projektförderungen, Weiterbildungen durch Seminare und die Vernetzung von Akteur*innen der Kulturellen Bildung.